Ittiri liegt in der Provinz Sassari auf einem Hochplateau, das etwa 450 m über dem Meeresspiegel liegt, inmitten von Olivenhainen und Weinbergen, die sich über das Hochland und die Ebenen erstrecken. Aufgrund der zahlreichen archäologischen Funde - wie Nekropolen und Nuraghen - kann das Dorf Ittiri auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Ptolemäus von Alexandria berichtet in seiner Beschreibung von Sardinien (2. Jh.), dass die Coracenes die ersten Bewohner von Ittiri waren und dass sie das Gebiet zwischen Coros und dem antiken Dorf Carbia, nicht weit von Alghero, besiedelt haben sollen.

Nach den Coracenen kamen die Libyer, die Galater, die Etrusker, die Phönizier und schließlich die Karthager. Zwischen dem Ersten und Zweiten Punischen Krieg ließen sich auch die Römer in der Region nieder. Im Mittelalter gehörte Ittiri zur Curadoria von Coros und um das Jahr 1000 wurde das Dorf von Mönchen besiedelt, die hier Klöster gründeten, die Kirchen von Paulis und Coros sowie das Kloster und die Kirche von Santa Maria di Cea. Die Straßen der Altstadt sind mit Statuen aus rotem Trachyt verschönert, einem Stein, den man in den umliegenden Landschaften reichlich findet.