Ein bezaubernder Aspekt Sardiniens, über das anhand von literarischen Veranstaltungen erzählt wird, die im Frühling und Herbst hier stattfinden und die Sie sich bei Ihrem entspannenden Urlaub an der Küste und im Hinterland der Insel auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Das Festival Isola delle Storie in Gavoi, in der Barbagia von Ollolai, ist das Aushängeschild der Literaturveranstaltungen, das im Hochsommer in diesem besonders reizvollen, durch die umliegenden Berghöhen erfrischend kühlen Ort stattfindet. In den letzten 14 Jahren seines Bestehens hat es laufend an Prestige gewonnen und ist heute ein nationaler und internationaler Bezugspunkt, ebenso wie andere Literaturfestivals der Insel, so z.B. La Notte dei Poeti, Sulla terra leggeri, Éntula und Marina Café Noir.
In Gavoi, mitten im Naturpark des Gennargentu, hat man das Gefühl, in ein Märchenland einzutauchen. Ein unberührtes, ungewohntes Szenario, wo man auf seinem Rundgang von sanfter Stille begleitet und so manches ruhige, lauschige Plätzchen und enge gepflasterte Gässchen entdecken wird. Seit 2004 treffen sich hier von Ende Juni bis Anfang Juli Schriftsteller, Schauspieler, Journalisten, Musiker und unzählige Bücherfreunde, die die Gemeinde Gavoi mit herzlicher Gastfreundschaft empfängt und mit ihnen gerne ihre Traditionen und Lebensfreude teilt. Die Häuser werden den Besuchern geöffnet und die bunten Holzbalkone der Steinhäuser verwandeln sich in Bühnen für Lesungen und Erzählungen und die Plätze in Arenen für das Publikum.
Sie sind nicht mehr einfach nur Zuschauer, sondern werden Autoren treffen und mit ihnen reden sowie an Unterhaltungsprogramm und Kunstausstellungen teilnehmen. Sie werden ein abwechslungs- und erlebnisreiches Wochenende verbringen. Beim Festival Isola delle Storie lassen sich Erwachsene ebenso wie Jugendliche und Kinder von Worten und Phantasie, Lebensgeschichten und Auszügen aus Literaturwerken mitreißen, die von den Autoren selbst vorgetragen werden. Die Neugierde der Zuhörer animiert Gespräch und Ideenaustausch. Das Festival geht bis zur Abenddämmerung weiter, während die Landschaft in ein anderes Licht taucht und die Atmosphäre spürbar vertrauter und mitreißender wird. Lassen Sie sich auch nach dem Abendessen den „Mirto con gli autori“ (Myrtenlikör mit den Autoren) in den Gärten des Ortes nicht entgehen.
In Gavoi stehen von 4 bis 7 Juli Debatten und Readings mit außergewöhnlichen Protagonisten am Programm: am Morgen die Treffen „vom Balkon und danach „Mezzogiorno di fuoco“, am Nachmittag „Tutti giù per terra“ und „Altre Prospettive“, am Abend hingegen außer dem „Mirto con l’autore“ auch „Nelle terre di mezzo“. Anfang Juni ist eine andere Veranstaltung an der Reihe, die schon seit zehn Jahren in der ersten Sommerhälfte Cagliari belebt: Marina Café Noir werden die Plätze und Lokale des Viertels Villanova belebt: Treffen, Präsentationen, Lesungen, Vorstellungen, Ausstellungen und Labors, bei dem das Prinzip der „angewandten Literatur“ verfolgt wird, d. h. Bücher und Geschichten unter die Leute gebracht werden. Wie ein roter Faden zieht sich durch die 17. Ausgabe „das Gegenteil von einem'.
Literaturfestivals stehen den ganzen Sommer bis zum Herbst auf dem Programm. In der zweiten Julihälfte folgt das dichte Programm einer anderen großen Veranstaltung, der 37. Ausgabe von Notte dei poeti (Nacht der Dichter). Das Szenario ist wahrlich zauberhaft: zwischen der Landenge von Capo Pula, dem Strand mit der kleinen Kirche Sant’Efisio und den Resten der antiken phönizisch-punischen und später römischen Stadt Nora, unweit vom wunderschönen Urlaubsort Pula. Zum selben Zeitpunkt, allerdings in der Provinz von Sassari, sticht auch das Wanderfestival Sulla terra leggeri hervor. Anfang August findet in Jerzu, im tiefen Ogliastra, das Theaterfestival Festival dei Tacchi statt. Anfang September Seneghe, ein im Montiferru gelegener Ort, vom „Ort des Öles“ mit Cabudanne de sos poetas zum Mittelpunkt der Dichtkunst aufsteigt. Ende September ist das Internationale Festival der Reiseliteratur in Mandas, das nach D.H. Lawrence benannt ist, ein absoluter Pflichttermin. Im Oktober folgt die jungem Publikum gewidmete Veranstaltung Tuttestorie. Von Februar bis November schließlich stehen im Rahmen von Éntula, einem in 25 verschiedenen sardischen Orten stattfindenden Literaturfestival, zahlreiche Veranstaltungen auf Plätzen, in Bibliotheken und Theatern auf dem Programm.